§ 19 - Wie löst man Streitigkeiten ohne Gericht?
Shownotes
Alle zwei Wochen sprechen Sascha und Johannes über rechtliche Themen, die den B2B-Handel und den Vertrieb bewegen. Es geht um Incoterms, um AGB und Vertragsmanagement, um grenzüberschreitende Kauf- und Lieferverträge, Sicherung durch Akkreditive oder Bürgschaften, die Verhandlung und gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen.
In Folge 19 sprechen Sascha und Johannes darüber, wie sich Streitigkeiten im Handels- und Vertriebsrecht ohne Gericht lösen lassen - und warum überhaupt. Es geht ums außergerichtliche Verhandeln, das Gerichtsverfahren als BATNA, Einigungskorridore und Verteilungskämpfe.
Wer einen Gerichtsprozess führt, zahlt dafür viel Geld, aber wer sich nicht einigt, muss - jedenfalls in einem Land, in dem Selbstjustiz zu Recht verboten ist - vor Gericht. Das Gerichtsverfahren ist also immer die BATNA (Best Alternative to Negotiated Agreement), aber wie lässt sich die denn überhaupt bestimmen?
Darum geht es und darum, wie man außergerichtliche Verhandlungen angeht, hartnäckig bleibt, vielleicht sogar Win-Win-Situation erzeugt oder zumindest den Verteilungskampf für sich entscheidet.
Viel Spaß beim Hören!
Johannes Brand ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und internationales Wirtschaftsrecht in der Kanzlei BUSE:
https://buse.de/anwaelte/johannes-brand/
Sascha Glaisner ist Vice President Sales Strategies bei der NSB Group:
Beide sind auf LinkedIn zu finden:
https://www.linkedin.com/in/johannes-brand-llm/
https://www.linkedin.com/in/saschaglaisner/
Und auch Vertrieb trifft Recht hat seinen eigenen LinkedIn-Account, der regelmäßig über neue Episoden informiert:
https://www.linkedin.com/company/103247460/admin/dashboard/
Wer sich zu handels- und vertriebsrechtlichen Themen informieren will, kann das auf Johannes' LinkedIn-Account tun oder Johannes direkt ansprechen. Wer Unterstützung für den Vertrieb im Maschinenbau und der technischen Industrie braucht, findet bei Sascha ein offenes Ohr.
Neuer Kommentar