§ 28 - Mängelgewährleistung nach BGB / HGB
Shownotes
Jeden Freitag sprechen Sascha und Johannes über rechtliche Themen, die den B2B-Handel und den Vertrieb bewegen. Es geht um Incoterms, um AGB und Vertragsmanagement, um grenzüberschreitende Kauf- und Lieferverträge, Sicherung durch Akkreditive oder Bürgschaften, die Verhandlung und gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen.
In Folge 28 es um Mängelgewährleistung nach dem BGB und damit um ein sehr, sehr praktisches Thema. Denn Mängelgewährleistung ist das Thema, das beantwortet, wofür der Verkäufer bei mangelhafter Ware haftet und welche Rechte der Käufer bei mangelhafter Ware hat.
"Mängelgewährleistung nach BGB / HGB" heißt die Folge und enthält damit eine wichtige Abgrenzung, denn - geneigte Hörer wissen es - im internationalen Kontext gilt das UN-Kaufrecht und danach gibt es möglicherweise ein paar ganz andere Gewährleistungsrechte.
Aber heute soll es um Mängelgewährleistung nach dem BGB gehen. Und warum HGB? Das müssen Johannes und Sascha erstmal erklären. Man munkelt, dass sich die Mängelrüge aus dem HGB ergibt.
Aber dann geht es auch schon ins tiefste Thema. Johannes und Sascha geben erstmal einen kleinen Überblick: Welche Rechte hat denn nun der Käufer bei Mängeln? Und was sind eigentlich Mängel?
Es geht um Nacherfüllung und die vielleicht nicht ganz intuitive Erkenntnis, dass der Käufer wählen darf, ob der Verkäufer repariert oder eine neue Sache liefert. Auch der Umstand, dass es erstmal eine Frist braucht, bevor der Käufer zurücktreten kann oder mindern kann, wird selbstverständlich besprochen.
Und zuletzt geht es um Schadensersatz und einen nur sehr, sehr groben Überblick darüber, wann es überhaupt Schadensersatz gibt. Schadensersatz statt der Leistung und neben der Leistung muss Johannes dann nochmal in einer separaten Folge erklären.
Oh, und um Verjährung geht es auch kurz. Die funktioniert im Kaufrecht nämlich etwas anders als in vielen anderen Rechtsgebieten.
Viel Spaß beim Hören!
Johannes Brand ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und internationales Wirtschaftsrecht in der Kanzlei BUSE:
https://buse.de/anwaelte/johannes-brand/
Sascha Glaisner ist Vice President Sales Strategies bei der NSB Group:
Beide sind auf LinkedIn zu finden:
https://www.linkedin.com/in/johannes-brand-llm/
https://www.linkedin.com/in/saschaglaisner/
Und auch Vertrieb trifft Recht hat seinen eigenen LinkedIn-Account, der regelmäßig über neue Episoden informiert:
https://www.linkedin.com/company/103247460/admin/dashboard/
Wer sich zu handels- und vertriebsrechtlichen Themen informieren will, kann das auf Johannes' LinkedIn-Account tun oder Johannes direkt ansprechen. Wer Unterstützung für den Vertrieb im Maschinenbau und der technischen Industrie braucht, findet bei Sascha ein offenes Ohr.
Neuer Kommentar