Vertrieb trifft Recht - Der Podcast für Rechtsfragen in B2B-Handel und Vertrieb

Johannes Brand ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und internationales Wirtschaftsrecht in der Kanzlei BUSE. Sascha Glaisner ist Vertriebsentwickler für die technische Industrie und Konstrukteur der "Vertriebsmaschine". Alle zwei Wochen sprechen Sascha und Johannes über rechtliche Themen, die den B2B-Handel und den Vertrieb bewegen. Es geht um Incoterms, um AGB und Vertragsmanagement, um grenzüberschreitende Kauf- und Lieferverträge, Sicherung durch Akkreditive oder Bürgschaften, die Verhandlung und gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen. Sascha und Johannes sind auf LinkedIn und vernetzen sich dort gerne und diskutieren zu allen rechtlichen und vertrieblichen Fragen von B2B-Unternehmen.

Vertrieb trifft Recht - Der Podcast für Rechtsfragen in B2B-Handel und Vertrieb

Neueste Episoden

§ 28 - Mängelgewährleistung nach BGB / HGB

§ 28 - Mängelgewährleistung nach BGB / HGB

26m 44s

In Folge 28 es um Mängelgewährleistung nach dem BGB und damit um ein sehr, sehr praktisches Thema. Denn Mängelgewährleistung ist das Thema, das beantwortet, wofür der Verkäufer bei mangelhafter Ware haftet und welche Rechte der Käufer bei mangelhafter Ware hat.

§ 27 - Der

§ 27 - Der "Bullwhip Effect"

23m 49s

In Folge 26 geht es um den "Bullwhip Effect", ein Begriff aus dem Supply Chain Management. Sascha und Johannes erklären den Begriff und wie man mit dem Phänomen umgeht. Zuletzt gibt es ein paar praktische Hinweise, wie sich Verträge sinnvoll gestalten lassen, die von dem "Bullwhip Effect" geprägt sind.

§ 26 - Handelsbräuche

§ 26 - Handelsbräuche

17m 34s

In Folge 26 sprechen Sascha und Johannes über Handelsbräuche und über das ominöse und häufig missverstandene kaufmännische Bestätigungsschreiben. Wie entstehen Handelsbräuche und was bedeuten sie für die Vertriebspraxis?

§ 25 - Verzugszinsen

§ 25 - Verzugszinsen

23m 52s

Sascha und Johannes sprechen in Folge 25 über Verzugszinsen. Was sind Verzugszinsen? Wann gibt es sie? Und wieviel überhaupt?